20. August 2018

Hörbuch Revival

Ich liebe es meine eigene Fantasie anregen zu lassen. Wenn sich vor dem inneren Auge Bilder gezeichnet werden, die man nur selbst sieht. In meinen Augen geht das am besten mit Büchern oder Hörbüchern. Also nicht vorgefertigt via gedrehten Bildmaterial, oder Fotos. Da wird einem ja schon alles vorweg genommen. Das ist fast wie eine bekannte deutsche Tageszeitung lesen 😉

Doch im Ernst, ich finde nichts spannender als sich sein eigenes Bild zu schaffen. Mein Lieblingsbeispiel dazu ist Shades of Grey. E. L. James hatte ihre Vorstellung von Mr. Grey, Tausende andere Frauen auch 😉 Daher waren auch viele über die Besetzung im Film enttäuscht, sie hatten ihn sich ja ganz anders ausgemalt.

Hörbuch Revival

Ich hatte ja schon vor einiger Zeit Hörbücher für mich entdeckt gehabt, wie ich in diesem Post geschrieben hatte. Tja, dann kam ein Schwung Bücher ins Haus und somit wurde die App vom Handy entfernt und das Phänomen „Aus den Augen, aus dem Sinn“ trat ein. Die Bücher sind durch und die Bahnfahrten wieder sehr lang, wie zäh. Da fielen mir wieder die Hörbücher ein.

Neuer Versuch mit Audible

Ich habe mir nun die Audible App installiert und ja ich gebe es zu, ich bin ein Werbeopfer 😉 Aber in diesem Fall im positiven Sinne. Denn nachdem ich die neuen Werbespots im Fernsehen gesehen habe landete die Smartphone App auf meinem Handy. Mit dem Testmonat von Audible bin ich ja auch auf der sicheren Seite sollte ich mit der App nicht klar kommen. Doch bis jetzt stehen die Chancen der App sehr gut 🙂

Was hört die Republik?

Was ich da ganz interessant fand, dass es eine Audible Trendseite gibt. Dort könnt ihr sehen welches Genre von welchem Bundesland oder welcher Teil Deutschlands gehört wird. Glaubt mir, ich war sehr überrascht zu sehen was so gehört wird. So bin ich stark überrascht dass in Baden-Württemberg anscheinend überwiegend Lebensführungsratgeber gehört werden 😀 Ich scheine da doch die Ausnahme zu sein 😉 Regionalkrimis überwiegend in Bayern…und ganz hör vernarrt scheint Berlin und Brandenburg zu sein. Die tauchen fast immer auf. Ich fühle mich schon fast patriotistisch und möchte BaWü auch in anderen Genres nach oben pushen. Seid ihr mit dabei?

So, ich ziehe nun die Kopfhörer auf und fange mal mit dem nächsten Liebesroman an, oder vielleicht doch ein Thriller? Bei der Auswahl ist es aber auch verdammt schwer sich zu entscheiden 😉 Qual der Wahl sozusagen, doch ich habe genügend Zeit mich durchzuhören.

In diesem Sinne,
Rock on

Teile diesen Artikel
Bild von Hi mein Name ist Dany

Hi mein Name ist Dany

Ja, wie Dany Sahne. Ich komme aus der schönen Quadratestadt Mannheim. Ich bin diejenige die hinter diesem Blog steckt.

Mehr über mich

Mehr aus meinem Tagebuch

11. Juni 2018

Werbung | Manchmal kommt’s im Leben 1. Anders 2. Als man denkt. Da hat man den für sich angenehmen Weg im Leben gefunden und plötzlich wird man vor neue Herausforderungen gestellt. Sonst wäre es ja auch irgendwie langweilig, oder?

5. Dezember 2017

Wenn ich mich beschreiben würde, würde ich unter anderem sagen ich bin wie ein Baum. Fest verwurzelt in die Erde zu seinen Füßen. Ein Baum schwer fort zu bewegen aus seiner Heimat. In meinem Fall ist meine Heimat, mein Zuhause Mannheim.

26. April 2016

Frühlingsgefühle auf der Zunge

5. Oktober 2016

Endlich ist es soweit! Die Zeiten der Dauerbaustelle in unserer Stadt hat ein Ende! Wie lange hat es nun gedauert? Drei oder vier Jahre? Aber nun endlich steht das Q6 Q7 Projekt und hat letzten Donnerstag um 10 Uhr seine Pforten für einen Massenansturm geöffnet 🙂 Was die Quadratezusammenschließung gebracht hat?

24. September 2018

Es ist 14 Uhr an einem Freitag, ich fahre zu Theresa um sie abzuholen. Unser Ziel? Die Autostadt in Wolfsburg!

12. Juni 2017

Einfach mal die Zeit anhalten, oder sie zumindest zu verlangsamen, das wäre so traumhaft! Ob jetzt beim Auftritt seiner Lieblingsband, beim ersten Kuss mit dem liebsten Menschen bei dem die Schmetterlinge im Bauch so heftig fliegen das man es kaum aushält, oder bei diesen Nächten die dazu bestimmt sind legendär zu werden. Man möchte nicht […]